Angebote

Schulsanitätsdienst (betreut durch Frau Juhle)

 

Schüler helfen Schülern (betreut von Frau Engelhardt und Frau Fricke) 

Weitere Informationen finden sich hier.

 

 

Beratungskonzept (Isabel Ludewig, Kristina Popp, Manuel Stechmann, Nikolaus Vehring)

Das FKG-Beratungsteam steht der ganzen Schulgemeinschaft (Schülerschaft, Eltern, Lehrkräften) als erste Anlaufstelle bei allen Fragen und Anliegen zur Verfügung, die die Ratsuchenden persönlich betreffen. Das können beispielsweise Leistungs- und Motivationsprobleme sein, Konflikte mit Mitschülern, Lehrkräften oder im privaten Umfeld, belastende Erlebnisse, schwierige Entscheidungen oder Fragen zur eigenen Orientierung.  Weitere Informationen hier.

Jugendparlament (betreut durch Frau Könen und Frau Hein)
 
Die Durchführung liegt bein der SV. In Kooperation mit der Stadt Göttingen

 
 
 

Klassenrat (WIR-Konzept) (betreut durch Frau Juhle)

Weitere Informationen finden sich hier.
 

 


Aula App (betreut von Frau Könen)

Ausweitung auf ganze Schule.
Demokratisches Instrument für jedes Mitglied der Schulgemeinschaft.


 

Mobbingprävention (betreut durch Herrn Vehring und Herrn Halbauer).

Mobbing hat schlimme Folgen für die betroffenen Schüler und Schülerinnen und schadet der Schulgemeinschaft. Daher wollen wir am FKG dafür sorgen, dass Mobbing möglichst gar nicht erst entsteht. Dafür haben wir an unserer Schule ein Mobbing-Präventions-Team (MPT) installiert, dass vor allem präventiv tätig ist und  regelmäßig in allen 5., 6. und 7. Klassen soziale Trainingseinheiten durchführt. 

 

Weihnachtspäckchen (betreut durch Frau Juhle mit SV).

Sozialer Tag 

Schule ohne Rassismus (betreut durch Frau Könen).

Äthiopien-Projekt Guadengha (betreut durch Frau Kirch).

STADTRADLN (betreut durch Katja Herwig).

Die Teilnahme am STADTRADLN ermöglicht uns in der Schulgemeinschaft, die eigene Gesundheit zu fördern und ein Bewusstsein für klimaneutrales Reisen zu schärfen. 

 
Zurück (BNE am FKG)
Nach oben