Werte & Normen

Was ist eigentlich Werte und Normen?

Werte und Normen ist ein Fach, das nicht jeder schon aus der Grundschule kennt. Schülerinnen und Schüler haben bei uns ab der 5. Klasse Werte und Normen Unterricht, wenn sie nicht am Religionsunterricht teilnehmen.

Worum geht es in Werte und Normen?

Ein paar Themen lassen sich schon an diesem Plakat ablesen, das Schülerinnen und Schüler aus dem 7. Jahrgang angefertigt haben. Alle Themen finden sich unten unter dem Schlagwort: „Schuleigener Arbeitsplan und Leistungsbewertung“

Wie ist der Unterricht organisiert?

In Werte und Normen findet der Unterricht in einem Kurs statt, der aus Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassen desselben Jahrgangs zusammengesetzt ist. So lernen die Schülerinnen und Schüler sich innerhalb ihres Jahrgangs im Werte und Normen Unterricht besser kennen und können gemeinsam über Themen sprechen, die entweder von allgemeinem gesellschaftlichem Interesse oder individuell wichtig sind. So wird in der 7. Klasse z.B. über Drogen und Sucht gesprochen und dazu werden Flyer erstellt.

Aber auch klassische philosophische Themen werden angesprochen und natürlich geht es auch in Werte und Normen um Religion, ihre Funktion und die Vielfalt der Weltreligionen.

Ein weiterer wichtiger Bereich ist das Thema Recht und Gerechtigkeit, zu dem eine Schülerin aus dem 11. Jahrgang eine Karikatur entworfen hat.

Dieser methodisch und inhaltlich vielfältige Unterricht wird ab und zu auch noch durch besondere Projekte ergänzt. Weitere Informationen dazu unter dem Schlagwort: „Projekte“

Zurück (Fächer)
Nach oben