Philosophie
„Das Staunen ist die Einstellung eines Mannes, der die Weisheit wahrhaft liebt, ja es gibt keinen anderen Anfang der Philosophie als diesen.“ - Platon: Theaitetos 155 d
Das Fach Philosophie ist als Unterrichtsfach am FKG in den Jahrgängen 11 bis 13 fest etabliert und kann von jedem Schüler ab der Einführungsphase angewählt werden. Im Gegensatz zu anderen Fächern kann man sich bei der Wahl des Faches aber kaum von unterrichtlichen Vorerfahrungen leiten lassen, so dass man sich als Schüler zunächst fragt, was es mit diesem Fach wohl auf sich haben könnte. Wenn Ihr Euch diese Frage stellt, dann beginnt ihr bereits mit dem Philosophieren: Ihr staunt über etwas, dass ihr Euch nicht erklären könnt, wundert Euch über oder bewundert einen Bereich des Lebens. Der Unterricht im Fach Philosophie möchte Euch einladen, das gemeinsame Staunen zu nutzen, um sich Antworten auf verschiedene Fragen zu erarbeiten. Diese Fragen können zum Beispiel lauten: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Es werden keine Vorkenntnisse für die Wahl des Faches vorausgesetzt.
Video: Philosophieren bedeutet....