30.000 Euro für die Physik

30.000€ für experimentelle Ausrüstung in der Fachgruppe Physik durch die Heraeus-Stiftung

Die Fachgruppe Physik hat sich unter der Initiative von Martin Kraus mit viel Mühe, Kreativität und Begeisterung bei der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung zur Unterstützung von experimentellem Physikunterricht beworben. Das Bewerbungskonzept lässt sich kurz zusammenfassen: Wir streben mehr experimentelle Praxis zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an. 
Gemeinsam wurden für alle Jahrgänge die Curricula nach Möglichkeiten durchsucht, experimentellen Unterricht zum Thema Nachhaltigkeit im Fach Physik durchzuführen. Bisher sind Versuche nur zum Teil möglich gewesen, da das vorhandene Equipment nicht für diese Art Experiment ausgelegt ist. Als Beispiel sei die Untersuchung der generierten Spannung in Abhängigkeit der Anzahl und Form der Flügel von Windkrafträdern genannt.
Die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung hat die Bewerbung jetzt positiv beantwortet und unterstützt uns mit 30.000€ zur Modernisierung unserer Physiksammlung. Wir freuen uns damit sehr auf viele weitere spannende Experimente, die damit ermöglicht werden.

Der Internetauftritt der Heraeus-Stiftung ist hier zu finden: https://www.we-heraeus-stiftung.de/aktuelles/detail/news/25-millionen-euro-fuer-den-physikunterricht/

Zurück (2025)
Nach oben